Donnerstag, 11.06.2009
Die Nacht im gemütlichen Hotelbett war wunderbar erholsam, so dass wir ganz entspannt am Morgen aufstehen. Das Bett im Camper war zwar auch ausreichend groß, aber die Matratze war so hart, dass wir nachts ständig die Schlafposition wechseln mussten, weil die Hüfte schmerzte.
Wir genießen das große, schicke Badezimmer, machen uns ausgehfein und ziehen dann los in Richtung 16th Street Mall. Erstmal suchen wir uns ein nettes Frühstückslokal aus, wo wir uns ausgiebig stärken. Anschließend stöbern wir ein bisschen in den Geschäften herum und fahren dann mit einem Shuttlebus in Richtung State Capitol. Wir schauen uns das schicke Gebäude mit der markanten, vergoldeten Kuppel an und klappern die nähere Umgebung ab. Leider zieht gegen Mittag ein Gewitter auf. Wir flüchten gerade noch rechtzeitig ins Hard Rock Café, wo wir den Schauer mit leckeren Chicken Wings überbrücken.
Während des Essens überlegen wir, was wir als nächstes machen könnten und müssen uns eingestehen, dass wir gar keine Lust auf weiteres Sightseeing haben. Irgendwie ist die Luft komplett raus und nach fast drei Wochen in der Natur können wir uns mit der Großstadt nicht so recht anfreunden. Daher beschließen wir, den Nachmittag lieber im Hotel zu verbringen und zu relaxen.
Am Abend wollen wir noch mal zum Essen los. Wir haben gehört, dass es in Denver ein „Ruth & Chris Steakhouse“ geben soll. Das Restaurant gehört zu einer Kette, deren Filiale in Atlanta wir vor einem Jahr besucht haben. Die Steaks fanden wir herausragend gut, also googeln wir im Internet nach der hiesigen Filiale. Enttäuscht stellen wir fest, dass sie kürzlich geschlossen hat. Aus unserem schönen Vorhaben wird also nichts. Immerhin finden wir nach ein bisschen Internetrecherche noch ein anderes Steakhouse, das hochgelobt wird. Es ist gar nicht weit von unserem Hotel entfernt. So beschließen wir, dort mit dem Shuttlebus hinzufahren und nach einem Tisch zu fragen. Gesagt, getan! Am Ende sind die Steaks fast genauso gut wie bei Ruth & Chris, und unsere Stimmung ist wieder obenauf.
Nach dem leckeren Abendessen drehen wir noch eine kleine Verdauungsrunde und shutteln dann zurück zum Hotel um unsere Koffer zu packen.
Übernachtung: Crowne Plaza Hotel Downtown, Denver
Freitag, 12.06.2009
Schon früh morgens werden wir von einem Limosinenservice abgeholt und zum Flughafen gebracht. Die Sicherheitskontrollen durchlaufen wir schnell und ohne Probleme. So haben wir noch ausreichend Zeit um uns in ein Café zu setzen und gemütlich zu frühstücken.
Pünktlich um 10.30 Uhr startet unser Flieger, der uns nach Chicago bringt. Dort haben wir 2,5 Stunden Aufenthalt. Das ist aber auch gut so, denn wir müssen das Terminal wechseln und mit dem Skytrain fahren. Um 16.15 geht der Anschlussflug nach Frankfurt. Wie schon auf dem Hinflug landen wir in einer sehr modernen Maschine und können den Luxus eines individuellen Bordprogramms genießen. So sind die Stunden im Flieger einigermaßen kurzweilig.
In Frankfurt landen wir am Samstagmorgen um 7.30 Uhr. Nachdem wir unser Gepäck in Empfang genommen haben, müssen wir nur noch unser Auto wiederfinden. Das gestaltet sich allerdings als etwas schwierig. Wir haben uns zwar genau notiert, wo wir geparkt haben, doch auf dem riesigen Flughafengelände fällt uns die Orientierung nicht so leicht. Wir müssen uns also durchfragen. Mit etwas Hilfe gelingt es uns, den Tunnel zu den Parkhäusern zu finden. Unsere Erleichterung ist groß, als wir Franks Golf endlich erspähen.
Das Navi leitet uns zuverlässig zur Autobahn. Der weitere Weg ist dann nur noch ein Klacks, und nach zwei Fahrstunden kommen wir etwas müde aber wohlbehalten zu Hause an.